Standort, Lage und Philosophie unseres Gerten
|
Unser
Garten liegt im schönen Chiemgau in Deutschlands schönstem Bundesland Bayern.
Wir sind in der Endmoränenzone der Alpengletscher. Das bringt einem sehr
unterschiedlichen Boden mit sich. Bei uns im Garten ist er überwiegend Lehmig,
wenig Staunässe. Die Lage ist zwischen vollsonnig und schattig. Der Garten ist
auf einer ehemaligen, kleinen Landwirtschaft angelegt worden. Daher war und ist
der Platz kein Problem. Eher schon umgedreht, es ist zu viel. Momentan sind ca.
3000 bis 3500 m2 hinter dem Haus als Garten genutzt. Zusätzlich 300 m² vor
dem Haus.
|
 |
Der
Garten hinter dem Haus sollte ein abgeschlossener Bereich werden. Da kam es uns
natürlich zugute, dass wir schon Jahre vorher eine Gartengrenze seitlich zur Straße
mit einer Wildhecke geschlossen hatten.
Nach hinten ist der Nachbar weit genug weg. Da waren auch einige alte
Obstbäume. Außerdem hatten wir noch einen alten Wallnussbaum und zwei große
Apfelbäume an unserer
anderen Seitlichen Grundstücksgrenze zu einem Nachbarn. Es war
von Haus aus klar, dass der Garten Naturnah, aber nicht verwildert angelegt
werden sollte. Auch der Naturschutz sollte nicht zu kurz kommen. Und so war für
den Schwimmteich klar, dass nur ein Biotop in erweiterter Form in Frage kommen
würde. Das Leben im Garten wird durch so einen Teich enorm bereichert. |
 |
Außerdem
sollte der Garten für uns da sein und nicht wir für den Garten. Deshalb von
Haus aus eine ganze Reihe von Sitzplätzen. Zusätzlich musste er möglichst Pflegeleicht sein.
Wir werden ja auch nicht jünger.
|
Also
zusammenfassend kann man sagen, der Garten soll ein Naturnaher Entspannungsraum
mit deutlich Sichtbarer Handschrift der Gärtner werden, in dem sich Mensch und
Tier wohlfühlen.
|
Deshalb
auch ein Wahlspruch von uns:
Geduldig wartend überdauert dasUnkraut des Gärtners nichtiges tun
Zitat von Emma7stern
|